HyLaP
hands on –
Schüler:innen-Mitmachwerkstatt
Du interessierst dich für die Schnittstellen zwischen Klimaschutz,
erneuerbaren Energien und neuen Technologien?
Du möchtest selbst aktiv werden, Neues lernen und Erfahrungen sammeln?
Du bist eine Schülerin oder ein Schüler in der 8. Klasse?
Dann melde Dich bei uns!
Denn nur mit Euch und Eurem Wissen kann die zukünftige Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme, Technologien und Produkte vorangetrieben werden. Ein wunderbares Beispiel für einen nachhaltigen Energieträger ist Wasserstoff. Er eignet sich hervorragend als sauberer Energiespeicher, denn er ist reichlich verfügbar und wenn er zur Gewinnung von Strom genutzt wird, entsteht vor allem Wasser und Wärme. Deshalb beschäftigen wir uns in unserer HyLaP-hands-on-Mitmachwerkstatt für die Komponenten zur Wasserstofferzeugung und ‑umwandlung sowie die entsprechende - insbesondere laserbasierte - Produktionstechnik (englisch: „HyLaP – Hydrogen-oriented Laser-based Production research lab“)! Wir führen mit Dir gemeinsam spannende Experimente und Projekte rund um drei Themenfelder durch und vermitteln Dir so praxisnahes Wissen für deine Zukunft!
Themenfeld 1: Umwelt und Energie
Welt-Energiebedarf
Fossile Energien
Klimawandel
Klima-Anpassung
Erneuerbare Energien
Themenfeld 2: Wasserstoff
Grundlagen
Anwendungsfelder
Gewinnung
Nutzung/Wandlung
Herausforderungen
Themenfeld 3: Produktionstechnik
Laserstrahlung
3D-Druck
Messen und Visualisieren
Roboter
Teilefertigung
...und vieles mehr!
Organisatorisches
Zielgruppe
Schüler:innen der 8. Klassen
Ort
BIAS - Bremer Institut für
angewandte Strahltechnik GmbH
Klagenfurter Str. 5
28359 Bremen
Termine
Dienstag 11:50-13:20 Uhr
4. März - 3. Juni (Blockunterricht)