Das Vorhaben Produktionsbegleitende Formerfassung an flüssigkeitsbenetzten Metalloberflächen (ProFFluss) leistet einen Beitrag zur industriellen Qualitätssicherung in der Fertigung von Mikrokomponenten. Das Ziel des mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projektes ist die Entwicklung eines Messsystems auf Basis der digitalen Holografie. Dieses Messystem ermöglicht eine produktionsbegleitende 100%-Formprüfung der Bauteile im Bereich weniger Mikrometer. Eine große Herausforderung stellt neben der schwingungsbelasteten Produktionsumgebung und hohen Taktraten zusätzlich eine inhomogene Benetzung der Werkstücke mit Schmier- oder Konservierungsmitteln dar. Dies führt bei optischen Messverfahren zu signifikanten Messfehlern, da diese nicht zwischen der Form des Werkstücks und der der Flüssigkeit unterscheiden können. Hierdurch kommt es zu einer höheren Ausschussrate, höheren Produktionskosten und unnötigen Belastungen für die Umwelt. Das zu entwickelnde Messverfahren basiert hierbei auf der simultanen Aufzeichnung mehrerer digitaler Hologramme. Deren gemeinsame Auswertung ermöglicht eine fehlerfreie Formerfassung sowohl der Bauteiloberfläche als auch der Oberflächenflächenform der Benetzung und somit eine Kompensation der durch die Benetzung erzeugten Messfehler. Im Rahmen des Projektes sollen sowohl eine Messanordnung als auch die dazugehörigen Auswertemethoden entwickelt und in Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner Vereinigten Elektronikwerkstätten GmbH (VEW) in die industrielle Anwendung überführt werden.
Laufzeit:
01.07.2021 bis 30.06.2022
Förderkennzeichen:
FUE0645B
Fördermittelgeber:
Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und
FEI-Programm zur Förderung der Forschung, Entwicklung und Innovation. Ein Programm des Bremer Aufbaubank BAB