
Schwerpunktprogramm Trockenumformen - Nachhaltige Produktion durch Trockenbearbeitung in der Umformtechnik 2013-2019
Projekte
Serviceliste
-
Selektiv thermisch oxidierte Werkzeugoberflächen als reibungsarme Trennschichten für die TrockenumformungListenelement 1
Behrens (Garbsen), Maier (Garbsen)
-
Makro- und Mikrostrukturierung von Tiefziehwerkzeugen zur TrockenumformungListenelement 2
Beyer, (Dresden), Brosius (Dresden), Lasagni (Dresden)
-
Trockenumformen niedriglegierter Stahlwerkstoffe durch Vollvorwärtsfließpressen mit selbstschmierender Werkzeugbeschichtung und strukturierten HalbzeugenListenelement 3
Bobzin (Aachen), Klocke (Aachen)
-
Funktionalisierung von a-C:H-Werkzeugbeschichtungen und Homogenisierung der Aluminiumpassivschicht für die schmiermittelfreie Aluminiumumformung; Trockenumformung von AluminiumlegierungenListenelement 4
Bräuer (Braunschweig), Groche (Darmstadt)
-
Tribosysteme für die Kaltumformung auf der Basis von flüchtigen Schmiermedien und laserstrukturierten Oberflächen
Graf (Stuttgart), Hirth (Stuttgart), Liewald (Stuttgart), Tovar (Stuttgart)
-
Schmiermittelfreie Tribologiekonzepte für das Kaltfliesspressen durch interaktionsminimierte Oberflächenschichten u. -strukturen
Hirt (Aachen), Poprawe (Aachen), Schneider (Aachen)
-
Potenziale des Trockenrundknetens
Kuhfuß (Bremen), Riemer (Bremen), Zoch (Bremen)
-
Trockenumformung mit lokal angepassten tribologischen Bedingungen
-
Schmierstofffreies Tiefziehen von Aluminiumblechen für den Karosseriebau
Müller (Chemnitz), Schubert (Chemnitz), Vollertsen (Bremen)
-
Oberflächenbeschichtung für das schmierstofffreie Tiefziehen hochlegierter rostfreier Stähle
Seefeld (Bremen)
-
Schmierstofffreies Umformen durch Beeinflussung thermoelektrischer Ströme
Volk (Garching)
-
Polierte Diamantbeschichtung zum trockenen Verjüngen von Aluminium
.Vollertsen (Bremen)